LINE TO SHAPE
ARCHITEKTUR PROJEKT 2023/24
Im Projekt „Line to Shape” wurde ein architektonisches Konzept entwickelt, das auf der Analyse einer abstrakten Grafik von Kandisky basiert. Ausgangspunkt war die Zerlegung der zeichnerischen Komposition in ihre geometrischen Grundelemente und deren räumliche Interpretation. Durch die Übersetzung grafischer Linien in plastische Formen entstand ein skulpturaler Körper, der in Maßstab, Materialität und Atmosphäre weiterentwickelt wurde.
Die Verortung erfolgte auf einem konkreten Grundstück im städtischen Kontext Münchens. Eine umfassende Analyse des Umfelds – darunter Farben, Lichtverhältnisse, klimatische Bedingungen und bestehende Strukturen – bildete die Grundlage für die Transformation der Grafik in einen architektonischen Entwurf.
Mittels Addition und Subtraktion einzelner Elemente wurde ein Gebäude entwickelt, das die abstrahierte Formsprache der Ausgangsgrafik in Raum übersetzt. Modellstudien und die detaillierte Ausarbeitung von Nutzung, Konstruktion und Material führten zu einem funktional wie gestalterisch überzeugenden Entwurf, der Grafik, Kontext und Architektur auf poetische Weise verbindet.




