In diesem Entwurf wurde der Neubau eines Ateliergebäudes in Gießen in der Wiesenstraße geplant. Für den Prozess des Entwurfs wurde mit dem Organisieren des Raumprogrammes begonnen. Die Form des Quadrates setzte sich aufgrund der Ausrichtung der Räume und der möglichen Belichtung durch.

Die Arbeitsplätze können durch das Atrium und durch die Fenster an der Außenfassade  belichtet werden. Die Geschosse springen jeweils an einer Seite des Atriums etwas nach hinten, sodass eine Spiralwirkung entsteht. „Die Box“ hat den Vorteil, dass sich alle Räumen zum Zentrum des Gebäudes hin orientieren.

In diesem Projekt wurden drei Stadthütten entworfen, die mit ihren Formen und Farben den Kontrast zum tagtäglich wahrgenommenem Raum verändern. Bei den Stadthütten wurden die Formen Kreis, Viereck und Dreieck und die Farben grün, rot und beige verwendet. Durch den Versuch andere Blickwinkel und rahmenlose Betrachtungsweisen zu schaffen, heben sich die drei Hütten maßgebend von der Bestandsbebauung ab. 

In diesem Projekt wurden drei Stadthütten entworfen, die mit ihren Formen und Farben den Kontrast zum tagtäglich wahrgenommenem Raum verändern. Bei den Stadthütten wurden die Formen Kreis, Viereck und Dreieck und die Farben grün, rot und beige verwendet. Durch den Versuch andere Blickwinkel und rahmenlose Betrachtungsweisen zu schaffen, heben sich die drei Hütten maßgebend von der Bestandsbebauung ab. 

Das Projekt trägt den Titel „Sketch to Model“. Die modellierten Formen sind zunächst aus Skizzen entstanden, die anschließend intuitiv in physischen Modellen umgesetzt wurden. Schlussendlich wurden diese per 3D Scan zu einem digitalen Objekt umgewandelt. Dieses 3D Modell wurde in Blender bearbeitet und gerendert.

[Video zum Projekt]