GALERIE AUSSTELLUNG
MASTER ARCHITEKTUR PROJEKT 2022
Im November und Dezember 2022 lud die Klasse Baumschlager zu einer öffentlichen Gesprächsreihe in die AkademieGalerie ein. Anlass war der bevorstehende Wechsel der Professur im Masterstudiengang Architektur und Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München – ein Umbruch, der zahlreiche Fragen zum Selbstverständnis, zur Lehre und zur Zukunft des Fachs aufwarf.
Die Galerie wurde für diesen Zeitraum in einen offenen Diskussionsraum verwandelt. Ein raumgreifender Vorhang strukturierte den Ort neu – bei jeder Veranstaltung in einer anderen Form –, wodurch eine dichte, fast wohnliche Atmosphäre entstand. In mehreren moderierten Gesprächen wurde mit Gästen aus Architektur, Kunst und Theorie über zentrale Themen des Entwerfens gesprochen:
MIA SAN MIA. TUM vs. Akademie
Über Werkpläne und Luftschlösser. Wie beeinflusst die Institution die Lehre?
Gäste: Carlo Baumschlager, Philipp Wündrich, Dietrich Fink, Faraneh Farnoudi
HEUT IN MICH GEGANGEN. AUCH NICHTS LOS.
Über das Anfangen und Fortspinnen. Welche Bedeutung haben Referenzen für den Entwurf?
Gäste: Ellen Kristina Krause, Mona Mahall, Asli Serbest, Tatsuya Kawahara
SCHATZ, WIR MÜSSEN REDEN.
Über Abstand und Nähe. Wo haben wir Akademiestudierende unsere Schnittstellen?
Gast: Katja Knaus
DA WAR NOCH WAS.
Über Politik und Ästhetik. Was bestimmt unsere Arbeit?
Gäste: Kaye Geipel, Susanne Wartzeck
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER.
Über Utopien und Bauanträge. Was passiert nach dem Architekturstudium?
Gäste: Ehemalige Studierende der Klasse Baumschlage


